Relaunch der Crank Software Webseite
Crank Software freut sich heute die vollständig runderneuerte Webseite online schalten zu können. Sie finden dort viele neue Inhalte, Videos und ein brandneues eBook "Building your next killer embedded UI".
Crank Software freut sich heute die vollständig runderneuerte Webseite online schalten zu können. Sie finden dort viele neue Inhalte, Videos und ein brandneues eBook "Building your next killer embedded UI".
Micro Digital hat den eheap Heap-Manager weiter verbessert.
eheap ist ein Heap-Manager, der speziell für Embedded-Systeme entwickelt wurde.
Percepio hat sich nach dem großen Interesse am Tacealyzer im letzten Jahr entschieden auch auf der Embedded World 2019 wieder präsent zu sein, Halle 4 Stand 4-305
Crank Software Inc. hat sich nach dem großen Interesse am Thema GUI-Entwicklung im letzten Jahr entschieden auch auf der Embedded World 2019 wieder präsent zu sein. Der Stand war wieder in Halle 4, 4-459, hier die Infos auf dem Messeportal.
The Next Step in IoT Software Quality Assurance
Damit werden folgende OS/RTOS unterstützt: FreeRTOS, SafeRTOS, Keil RTX5, Micrium µC/OS-III, On Time RTOS-32, Synopsys EV6x OpenVX, Wind River VxWorks
Tracealyzer 4.x für Linux und ThreadX erscheint im Q1-2019.
Ab Version 4.2.8 unterstützt Tracealyzer 4 jetzt auch VxWorks von Wind River. Tracealyzer für VxWorks setzt direkt auf dem Tracedaten Recorder wvlib auf. D.h. auf Targetseite sind keine Anpassungen erforderlich. Alle VxWorks Versionen ab 5.5 werden unterstützt.
Ab Version 4.2.11 unterstützt Tracealyzer 4 jetzt auch ThreadX von Express Logic.
Tracealyzer für ThreadX setzt direkt auf dem in ThreadX integrierten Tracedaten Recorder auf. D.h. auf Targetseite sind keine Anpassungen erforderlich.
Crank Software und Embedded Tools freuen sich die Partnerschaft im Bereich der HMI Tools Storyboard bekannt geben zu können.
Storyboard ist für viele Linux und QNX basierte Boards & Systeme von TQ-Embedded verfügbar.
wie z.B. für:
Crank Software war im Oktober 2018 Aussteller auf dem Smart Kitchen Summit in Seattle.
Ab Version 4.25 unterstützt Tracealyzer jetzt auch OpenVX und die Synopsis EV6x Embedded Vision/AI Prozessoren. Tracealyzer für OpenVX setzt direkt auf dem ARC® MetaWare EV Development Toolkit auf.
Ab Version 4.2.3 unterstützt Tracealyzer 4 jetzt auch RTOS-32 von On TImer.
Tracealyzer unterstützt ab Version 4.2 die STLINK-V3 Debug-Probes. Das erleichtert die Tracealyzer Nutzung für Entwickler die STM32 MCUs nutzen erheblich.
Percepio hat Tracealyzer Version 4.2 veröffentlicht. Das neue Release verfügt über eine komplett neu geschriebene Trace-Ansicht und unterstützt unter anderem Wittenstein SafeRTOS und das Tracing über ST-LINK-Debug-Probes. Es bietet auch offizielle Unterstützung mittels Mono für den Betrieb unter Linux als Host-OS
Diese Woche kündigte NXP auf der NXP Connects-Veranstaltung in Shenzhen, China, den neuen i.MX RT1060 Crossover-Prozessor mit einem Arm® Cortex®-M7-Kern an.
Ab Version 4.1 unterstützt Tracealyzer Instrumentation Trace Macrocell basierte Trace Aufzeichnung für ARM Cortex-M3, M4 und M7 MCUs zusammen mit Keil µVision und ULINKpro und ULINKplus.
Weitere Informationen über die neuen Features und den Link zum Download finden Sie Hier bei Percepio.
Es gibt eine Menge variabler Komponenten, die bei der Entwicklung von Embedded-Anwendungen eine Rolle spielen. Jeder Schritt im Produktentwicklungsprozess kann die Benutzeroberfläche beeinflussen, weshalb es unerlässlich ist, Design-Änderungen schnell umsetzen zu können.
Embedded Web Server wurden als einfach zu bedienende Geräteverwaltungslösung bereits seit langer Zeit eingesetzt. Als Embedded Entwickler stehen die Chancen gut, dass Sie bereits mit dieser Art von Technologie gearbeitet haben und ein Verständnis für das HTTP-Protokoll haben. Wahrscheinlich haben Sie auch an einigen der neueren Technologien wie AJAX und REST gearbeitet. Das traditionelle GET/POST und/oder die Verwendung von AJAX für den Datentransfer zwischen Browser und Gerät ist jedoch möglicherweise nicht die beste Option.
Tracealyzer 4 wird im Lauf des Jahres an alle anderen unterstützen RTOS (Linux, VxWorks, µC/OS-III, RTOS 32, ThreadX) angepasst.
Please read the complete article online here
Real Time Logic hat eine webbasierte IDE zur schnellen Entwicklung sicherer IoT-Produkte für das ESP8266 veröffentlicht. Die IDE enthält den TLS-Stack SharkSSL, FreeRTOS und den lwIP TCP / IP-Stack.
Die webbasierte IDE umfasst mehrere IoT-Protokolle wie MQTT, SMQ, WebSocket-Client, WebSocket-Server und E-Mail.
Percepio hat sich nach dem großen Interesse am Tacealyzer im letzten Jahr entschieden auch auf der Embedded World 2018 wieder präsent zu sein.
© Embedded Tools GmbH | Schlikötterstiege 61 | 48161 Münster | Germany/Deutschland | Datenschutzerklärung | Impressum