Crank @ Embedded World 2022
Crank hat sich nach dem großen Interesse am Thema GUI-Entwicklung in den letzten Jahren entschieden auch auf der Embedded World 2022 wieder vor Ort präsent zu sein.
In Halle: 4 auf dem Stand: 4-651
Crank hat sich nach dem großen Interesse am Thema GUI-Entwicklung in den letzten Jahren entschieden auch auf der Embedded World 2022 wieder vor Ort präsent zu sein.
In Halle: 4 auf dem Stand: 4-651
Der einfache Weg, mit dem sich Anomalien in RTOS-Gerätesoftware umgehend erkennen, Probleme 100-mal schneller beheben und der Einsatz ganzer Geräteflotten effektiv schützen lassen.
Tracelazyer 4.6.4 wurde heute freigegeben, es handelt sich um eine Service Release mit optimierter DevAlert Integration.
Auf dem Portal www.embedded-software-engineering.de ist ein interessanter Artikel erscheinen "Evaluierung der Leistung von Algorithmen-Varianten in Python"
Der Einsatz rekursiver oder auch iterativer Algorithmen wird Angesichts zunehmender Anwendungen des Maschinellen Lernens, etwa bei Edge-KI, immer wichtiger. Mit Python und visuellen Trace-Analyse-Tools lässt sich die Leistungsfähigkeit solcher Algorithmen mit geringem Mehraufwand schnell ermitteln.
Tracelazyer 4.6.3 wurde heute freigegeben, es handelt sich um eine Service Release mit Performanceverbesserungen und Fehlerbehebungen.
Auf dem elektroniknet.de Portal im Schwerpunkt Embedded-IoT-Software
ist heute der Artikel "DevOps sorgt für mehr Sicherheit" von Dr. Johan Kraft erschienen.
PragmaDev Process V2.0, a new generation of business process simulator
Lernen Sie in weniger als 30 Minuten, wie Sie eine webbasierte Geräteverwaltungsanwendung mit einem funktionierenden Menüsystem entwerfen, einschließlich Benutzerauthentifizierung, und wie Sie eine Echtzeitinteraktion mit realen Objekten durchführen.
Auf dem Portal Embedded + IoT der Elektronikpraxis ist ein interessanter Artikel von Johan Kraft erscheinen "5 Gründe, warum auch IoT auf Device Feedback Loop setzen sollten"
Tracelazyer 4.6.2 wurde heute freigegeben, als Bugfix Update zu 4.6.
Tracelazyer 4.6 wurde heute freigegeben, mit erweitertem Support für Zephyr und Microsoft Azur RTOS ThreadX
Neu:
Streaming-Trace für Azure RTOS ThreadX
Support von Zephyr mit Snapshot Trace
Verbesserte Timeline-Ansichten für Prozesse + Threads
nächste Generation der Trace-Recorder-Bibliothek
Meet Frankie, the University of Nottingham’s Race Team’s fully electric 2WD vehicle, able to achieve speeds of up to 80mph (129 km/h). The Team uses Percepio Tracealyzer to test the functionality of their embedded software while writing the code, to record the trace while Frankie is running, and to review the data afterwards. And with great results.
Eine Ära geht zu Ende!
Für uns fühlt es sich auf jeden Fall so an, denn wir haben die Produkte Wind River Diab Compiler und die Wind River Workbench seit 1992 begleitet und Sie mit diesen Produkten beliefert und im First-Level-Support betreut.
Die Entscheidung von Wind River, ab 2022 den Verkauf nun wieder selber abzuwickeln, hat uns zwar getroffen, aber das Leben ändert sich nun mal. Wir möchten uns für Ihre langjährige Treue zu diesen Produkten und auch zu uns als Team von Embedded Tools recht herzlich bedanken. Besonders wichtig war für uns hier der zum Teil jahrelange, konstruktive, freundliche und oft auch sehr persönliche Kontakt. Wir sagen hiermit „Danke und Auf Wiedersehen!“ denn man sieht sich immer zweimal im Leben, oder auch dreimal !?
The Zephyr RTOS provides a secure, reliable foundation to build an embedded system, but challenges arise with multithreading, software timing, etc. Such aspects aren’t apparent in the source code and call for good insight into the runtime system.
Read the full article here online in the ElectronicDesign magazin
Auf dem Portal www.all-electronics.de und in der Ausgabe 12.2021 der Fachzeitschrift Elektronik Industrie ist ein interessanter Artikel erscheinen "Debugging von Embedded-Linux-Applikationen vereinfachen"
Tracelazyer 4.5.3 wurde heute freigegeben, als Bug-Fix-Release.
Auf dem Portal www.embedded-software-engineering.de und in der Ausgabe 22.2021 der Fachzeitschrift Elektronik Praxis ist ein interessanter Artikel erscheinen "Funktionale Sicherheit von RTOS-Applikationen gewährleisten"
Ein Echtzeit-Betriebssystem mit Multi-Threading kann ein Embedded-System zweifellos effizienter machen. Dabei müssen allerdings mehrere Aspekte beachtet werden, sonst droht Chaos beim Verarbeiten der einzelnen Tasks.
Tracelazyer 4.5.2 wurde heute freigegeben, mit wichtigen Stabilitäts- und Rendering-Verbesserungen.
Tracelazyer 4.5.1 wurde heute freigegeben, mit wichtigen Stabilitäts- und Rendering-Verbesserungen für Tracealyzer auf Linux-Hosts und diversen Erweiterungen.
Tracelazyer 4.5 wurde heute freigegeben, mit Support für Zephyr RTOS und Single- und Multicore-ESP32-MCUs mit ESP-IDF FreeRTOS
Das neue Release bringt auch eine verbesserte Unterstützung von Lauterbach µTrace sowie verbesserten Support für die Debug-Probe STLINK-V3. Des weiteren ITM Support für GDB Debugger.
© Embedded Tools GmbH | Schlikötterstiege 61 | 48161 Münster | Germany/Deutschland | Datenschutzerklärung | Impressum