Percepio stellt Tracealyzer 2.7 vor
 Västerås, Schweden, 8. Dezember 2014  Percepio AB, Entwickler der weltweit führenden Visualisierungs- und Analysetechnologie Tracealyzer, gibt die Verfügbarkeit von Version 2.7 seiner Tracealyzer-Tools für Linux, VxWorks, FreeRTOS und On Time RTOS-32 bekannt. Auf dem Erfolg der Vorversionen aufbauend, bringt Tracealyzer 2.7 eine Reihe von Verbesserungen mit, die noch tiefere Einblicke in das Laufzeitumfeld von Embedded-Software ermöglichen.
Västerås, Schweden, 8. Dezember 2014  Percepio AB, Entwickler der weltweit führenden Visualisierungs- und Analysetechnologie Tracealyzer, gibt die Verfügbarkeit von Version 2.7 seiner Tracealyzer-Tools für Linux, VxWorks, FreeRTOS und On Time RTOS-32 bekannt. Auf dem Erfolg der Vorversionen aufbauend, bringt Tracealyzer 2.7 eine Reihe von Verbesserungen mit, die noch tiefere Einblicke in das Laufzeitumfeld von Embedded-Software ermöglichen.
 
Hier die wichtigsten Updates:
- Vollständige Linux-Unterstützung
 Die Percepio Tracealyzer Tools sind jetzt auch unter Linux lauffähig. Möglich ist dies dank Mono, einem von den meisten Linux-Distributionen unterstützten, quelloffenen .NET-Framework.
- Unterstützung für VxWorks 7
 Tracealyzer für VxWorks unterstützt jetzt auch die neueste VxWorks-Version von Wind River.
- Floating-Lizenzen
 Auf entsprechenden Kundenwunsch kann Tracealyzer jetzt auch mit Floating-Lizenzen bezogen werden, was mehreren Usern die gemeinsame Nutzung einer Lizenz erlaubt. Die Grundversion der Floating-Lizenz erlaubt jeweils einem Anwender, mit ihr zu arbeiten, und stellt für die meisten Teams eine ebenso flexible wie attraktive Lösung dar. Für größere Teams gibt es Floating-Lizenzen für mehrere gleichzeitig arbeitende Benutzer sowie Site-Lizenzen.
- Visualisierung der dynamischen Speicherzuweisung
 Die dynamische Zuweisung von Heap-Speicher in C-Programmen (mit malloc/free) lässt sich jetzt auf dreierlei Weise visualisieren. Unter anderem lässt sich der zeitliche Verlauf des insgesamt zugewiesenen Speichers grafisch darstellen (siehe Bild). Speicherlecks können auf diese Weise ebenso leicht aufgespürt werden wie Tasks, deren Speicherbedarf besonders groß ist.
- Neues Event Log-Fenster
 Tracealyzer 2.7 enthält das neue Event Log-Fenster, das Trace-Events ergänzend zur grafischen Darstellung in Textform ausgibt – entsprechend dem Event-Typ farblich gekennzeichnet.
- Verbesserungen an der Recorder Library
 Die Recorder Library lässt sich jetzt noch einfacher in bestehende Projekte integrieren. Über ein neues Plug-in für PIC32MX und PIC32MZ unterstützt sie jetzt auch die integrierte Entwicklungsumgebung MPLAB X von Microchip. Bestandteil der aktualisierten Version sind ferner neue Demo-Projekte für STM32F4xx auf Keil µVision und Rowley Crossworks.
Tracealyzer 2.7 ist umgehend zum Download   verfügbar.
Hier ein Link zur Tip's und Tricks Webseite  bei Percepio.